Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer recognition
Customer-specific caching
Individual prices
PayPal payments
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Google Analytics
Track device being used
This product is currently not available.
Please inform me as soon as the product is available again.
- Order number: M-134
-
ATTENTION
collector model - Not suitable for children under 14 years!
Product information "CMC Bugatti 57 SC Corsica,1938 Unlackiert , Limitiert 1000 Stck."
Model series: | CMC Clear Finish |
Scale: | 1/18 |
Brand: | Bugatti |
Color: | clear finish |
Limitation: | yes |
Limited Edition: | 1.000 |
Type of vehicle: | PASSENGER CAR |
Construction / race year: | 1938 |
Material: | Metal, DieCast |
Number of parts: | 1.780 |
Packaging: | Styrofoam/carton |
Produktbeschreibung
M-134 CMC Bugatti 57 SC Corsica Roadster, 1938 unlackiert. Zum dauerhaften... more
Product information "CMC Bugatti 57 SC Corsica,1938 Unlackiert , Limitiert 1000 Stck."
Produktbeschreibung
M-134 CMC Bugatti 57 SC Corsica Roadster, 1938 unlackiert.
Zum dauerhaften Schutz gegen natürliche Materialverfärbungen oder dem Ansatz von Patina werden alle Modelloberflächen bei dieser limitierten Sonderedition mit einem Klarlack versiegelt.
Zum dauerhaften Schutz gegen natürliche Materialverfärbungen oder dem Ansatz von Patina werden alle Modelloberflächen bei dieser limitierten Sonderedition mit einem Klarlack versiegelt.
Der Corsica legt in seiner unlackierten Ausführung eine Ausstrahlung an den Tag die einfach beindruckend ist.
Der Volksmund benützt häufig die Redewendung „der Lack ist ab“ und will damit zum Ausdruck bringen das, was darunter hervorkommt, nicht immer zum Besten bestellt ist.
CMC braucht sich in dieser Hinsicht keine Gedanken machen. Alles was beim Corsica zum Vorschein kommt ist ehrliche, traditionelle Handwerkskunst. Die Bauteile von CMC werden aus soliden Materialien gefertigt. Neben dem Grundmaterial als Zink-Spritzgußlegierung verarbeitet CMC Buntmetalle wie Kupfer und Messing oder auch Edelstahl in Form von Hauben, Bodenblechen, Abdeckteilen, Zierleisten und anderweitiger Teile. Ferner treffen Sie am vorgenannten Modell auf echtes Leder (Sitze, Türenseitenverkleidung) hochwertigen Gummi (Reifen), Aluminium und Edelstahldraht (Felgen / Speichen) sowie Textilien für Bodenbeläge.
Natürlich geht es auch bei CMC nicht ganz ohne Kunststoffe, die in begrenztem Umfang in hochwertiger Qualität vorwiegend bei Antriebsstrang-Komponenten verarbeitet werden.
Der Volksmund benützt häufig die Redewendung „der Lack ist ab“ und will damit zum Ausdruck bringen das, was darunter hervorkommt, nicht immer zum Besten bestellt ist.
CMC braucht sich in dieser Hinsicht keine Gedanken machen. Alles was beim Corsica zum Vorschein kommt ist ehrliche, traditionelle Handwerkskunst. Die Bauteile von CMC werden aus soliden Materialien gefertigt. Neben dem Grundmaterial als Zink-Spritzgußlegierung verarbeitet CMC Buntmetalle wie Kupfer und Messing oder auch Edelstahl in Form von Hauben, Bodenblechen, Abdeckteilen, Zierleisten und anderweitiger Teile. Ferner treffen Sie am vorgenannten Modell auf echtes Leder (Sitze, Türenseitenverkleidung) hochwertigen Gummi (Reifen), Aluminium und Edelstahldraht (Felgen / Speichen) sowie Textilien für Bodenbeläge.
Natürlich geht es auch bei CMC nicht ganz ohne Kunststoffe, die in begrenztem Umfang in hochwertiger Qualität vorwiegend bei Antriebsstrang-Komponenten verarbeitet werden.
Modellauto Details:
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus ca. 1780 Teilen
- Hochwertige Lackierung in brillantem Glanz
- Authentisch und maßstabsgetreu geformte Karosserie des gegenwärtigen Fahrzeugs (John Mozart) in eleganter Linienführung
- Vorbildgetreue Darstellung der markanten Fahrzeug-Frontpartie mit den ästhetisch integrierten Scheinwerfern
- Perfekte Speichenräder und schraubbare zweiflügelige Zentralverschlüsse mit Rechts-/Linksgewinde zum Abnehmen der Räder
- Fein ausgearbeitetes Armaturenbrett mit allen Anzeigeintrumenten und Bedienschaltern
- Hochdetaillierter 8-Zylinder-Reihenmotor mit allen Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung- / Verkabelung
- Aufwendige Bodengruppe mit Darstellung der Auspuffanlage aus Edelstahl
- Präzise gestalteter Fahrzeugrahmen als Metallkonstruktion
- Doppelflügelige Motorhaube zum Öffnen mit Ablagemöglichkeit auf speziell vorgesehenen Metallpins
- Bewegliche Fahrer- und Beifahrertüre an fein modellierten Scharnieren angeschlagen
- Im abschließbaren Kofferraum sind Wagenheber, Luftpumpe, Fettpresse, Teileboxen und Werkzeugsatz als Miniaturen hinterlegt
Beschreibung des Originalfahrzeugs: Colonel Godfrey Giles, ein Engländer erwarb 1937 ein Bugatti 57 S – Chassis, um darauf einen Roadster karosserieren zu lassen. Sein Bruder, Eric Giles übernahm die Design-Entwicklung der Karosserie und der englische Karosseriebauer Fa. Corsica fertigte nach diesen Plänen das Blechkleid. Es entstand ein Roadster von betörender Schönheit, der mit dem Kennzeichen GU7 im Jahre 1938 zugelassen wurde.
Wegen späterer Motorprobleme wurde als Abhilfe ein Kompressor zusammen mit geänderten Kolben nachgerüstet. Auf diese Weise entstand die neue Typenbezeichnung 57 SC (C = Compresseur).
Im Jahre 1985 kam das Fahrzeug in den Besitz des bekannten Oldtimer-Sammlers John Mozart aus Kalifornien. Ende 1995 veranlaßte John Mozart eine komplette Restauration des Fahrzeugs. Am Ende stand ein traumhaft restaurierter Roadster in dunkelblau in Mozart`s Sammlung, der 1998 beim Pebble Beach Concours den begehrten Titel „Best of Show“ gewann.
Wegen späterer Motorprobleme wurde als Abhilfe ein Kompressor zusammen mit geänderten Kolben nachgerüstet. Auf diese Weise entstand die neue Typenbezeichnung 57 SC (C = Compresseur).
Im Jahre 1985 kam das Fahrzeug in den Besitz des bekannten Oldtimer-Sammlers John Mozart aus Kalifornien. Ende 1995 veranlaßte John Mozart eine komplette Restauration des Fahrzeugs. Am Ende stand ein traumhaft restaurierter Roadster in dunkelblau in Mozart`s Sammlung, der 1998 beim Pebble Beach Concours den begehrten Titel „Best of Show“ gewann.
Technische Daten des Originalfahrzeugs:
- Leistung:200 PS bei 5.500 U/min
- Hubraum:3.257 ccm
- Höchstgeschwindigkeit:ca. 200 km/h
- Radstand:2.980 mm
- Gesamtlänge:ca. 4.510 mm
- Spurweite vorn:1.350 mm
- Spurweite hinten:1.350 mm
- Bohrung x Hub:72 x 100 mm
- Achtzylinder Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
- Mechanische Seilzugbremse
- Rechtslenker
- Trockensumpfschmierung
Herstellerinformationen
CMC GmbH & Co. KG, Stuttgarter Str. 106, 70736 Fellbach
Kontakt: info@cmc-modelcars.de
Related links to "CMC Bugatti 57 SC Corsica,1938 Unlackiert , Limitiert 1000 Stck."
Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "CMC Bugatti 57 SC Corsica,1938 Unlackiert , Limitiert 1000 Stck."
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.
NEW
NEW
Viewed